Autonomie-Fragebogen

Dr. Langlotz/ Dr. Latka

trifft nicht zu stimmt selten manchmal stimmt häufig stimmt fast immer
1
  Ich bekomme schnell ein schlechtes Gewissen.
2
  Ich kann mich auch alleine gut beschäftigen.
3
  Ich kann mich manchmal selber nicht ausstehen.
4
  Ich kann manchmal so ausrasten, dass ich mich dabei selbst vergesse.
5
  Ich mag es, neue Leute kennen zu lernen.
6
  Wenn ich mich nicht gut fühle, suche ich nach einer Lösung.
7
  Ich spüre, wenn mich etwas ärgert und sage es dann auch.
8
  Ich kümmere mich um die Angelegenheiten meiner Freunde nur, wenn sie mich darum bitten.
9
  Es tut so gut, gebraucht zu werden.
10
  Ich kann mich rasch entscheiden.
11
  Ich kann schwer etwas annehmen, ich möchte mich nicht verpflichtet fühlen.
12
  Ich fühle mich vielleicht zu sehr für andere verantwortlich.
trifft nicht zu stimmt selten manchmal stimmt häufig stimmt fast immer
13
  Ich rege mich furchtbar auf, wenn andere meine Ratschläge nicht befolgen.
14
  Ich kann sehr verletzend sein.
15
  Ich bin lieber gegen etwas als dafür.
16
  Wenn ich einen Fehler gemacht habe, kann ich das auch zugeben.
17
  Ich mag es nicht, wenn ich bei Entscheidungen Rücksicht auf andere nehmen muss.
18
  Ich fühle, dass es Menschen gibt, denen ich wirklich wichtig bin.
19
  Ich bin oft gereizt und schlecht drauf, ohne den Grund zu kennen.
20
  Unangenehme Dinge erledige ich gleich.
21
  Ich kann mich auf Themen konzentrieren, die mich nicht so interessieren.
22
  Wenn ich mit jemandem eine Auseinandersetzung habe, fallen mir meist gute Argumente für meinen Standpunkt ein.
23
  Wenn mir alles zu viel wird, bekomme ich oft körperliche Beschwerden (Kopfschmerzen, Magen-Darmprobleme, Herzklopfen, Übelkeit).
24
  Manchmal mische ich mich ungefragt in die Angelegenheiten anderer ein.
trifft nicht zu stimmt selten manchmal stimmt häufig stimmt fast immer
25
  Wenn ich mit jemanden streite, bleibe ich ruhig und überzeuge ihn mit meinen Argumenten.
26
  Ich bin vorsichtig, weil ich schon oft von anderen enttäuscht wurde.
27
  Eigentlich finde ich mich selbst ganz ok.
28
  Wenn ich ein Problem habe, dann nehme ich das wichtig und kümmere mich darum.
29
  Wenn es jemandem in meiner Familie schlecht geht, belastet mich das nicht mehr als nötig.
30
  Wenn ich kritisiert werde, macht mich das wütend.
31
  Ich möchte gerne alles im Griff haben.
32
  Wenn es meinen Freunden oder Angehörigen schlecht geht, kann ich mit-fühlen, muss aber nicht mit-leiden.
33
  Es fällt mir leichter, mich für fremde Anliegen einzusetzen, als für eigene.
34
  Ich bekomme manchmal einen schrecklichen Hass, gegen mich oder gegen andere.
35
  Ich bin manchmal lustlos und kann dann gar nichts mehr tun.
36
  Ich nehme Enttäuschungen und Niederlagen 'sportlich', sie können mir die Stimmung nicht vermiesen.
trifft nicht zu stimmt selten manchmal stimmt häufig stimmt fast immer
37
  Wenn ein Vorgesetzter mir einen Fehler vorwirft, kann ich ruhig und sachlich darauf antworten.
38
  Ich habe keine Lust mehr, anderen zu helfen, weil ich dabei schon so oft ausgenutzt wurde.
39
  Mich stört es, wenn jemand in wichtigen Dingen eine andere Meinung hat als ich.
40
  Ich kann mich meistens auf mein Gefühl verlassen.
41
  Wenns Probleme gibt, liegt es meist an den anderen.
42
  Ich weiß immer, was ich will.
43
  Wenn ein Mensch anders ist und ich ihn nicht verstehe, respektiere ich ihn trotzdem.
44
  Wenn ich meine, dass mir etwas zusteht, fordere ich das ein.
45
  Ich zeige nicht, wenn es mir schlecht geht, weil sich sonst andere einmischen.
46
  Wenn ich ein Problem habe, will ich nicht andere damit belästigen.
47
  Ich kann auch guten Freunden gegenüber „nein“ sagen.
48
  Wenn ich Herausforderungen annehme, weckt das meine Kräfte in mir.
Schonmal dagewesen? Dann können Sie hier Ihren Vergleichscode eingeben:

Nach dem Absenden des Fragebogen erhalten Sie Ihr individuelles Autonomie-Diagramm
inklusive Erklärung der relevanten Faktoren. Es lohnt sich daher diesen Fragebogen sorgfältig auszufüllen.
Vielen Dank für Ihre Geduld,
Ihr Dr. Langlotz / Dr. Latka